Stadtgeschehen » Deutschland » Brandenburg » Potsdam » Potsdam Sehenswürdigkeiten
Potsdam Sehenswürdigkeiten
Top Sehenswürdigkeiten in Potsdam und Umgebung
Potsdam, die einstige Residenzstadt der preußischen Könige, begeistert mit einer Fülle an geschichtsträchtigen Bauwerken und beeindruckenden Parkanlagen. Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die jeden Aufenthalt unvergesslich macht.
Zu den Attraktionen zählen weltberühmte Orte wie Schloss Sanssouci, das Holländische Viertel und die prächtigen Gärten der Stadt. Wer Sehenswertes entdecken möchte, findet in Potsdam an nahezu jeder Ecke spannende Einblicke in die Vergangenheit und beeindruckende architektonische Highlights.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Hier sind die besten Sehenswürdigkeiten in Potsdam, die bei einem Besuch auf keinen Fall verpasst werden sollten:
- Schloss Sanssouci: Das berühmteste Schloss Potsdams – einst Sommerresidenz von Friedrich dem Großen, umgeben von prachtvollen Gärten.
- Park Sanssouci: Ein UNESCO-Welterbe mit weitläufigen Grünflächen, Skulpturen, Brunnen und weiteren Schlössern wie dem Neuen Palais.
- Neues Palais: Ein prunkvoller Barockbau im Park Sanssouci mit über 200 Räumen – einst für repräsentative Zwecke genutzt.
- Holländisches Viertel: Ein charmantes Stadtviertel mit roten Backsteinhäusern im holländischen Stil, kleinen Cafés und Boutiquen.
- Cecilienhof: Schauplatz der Potsdamer Konferenz 1945 – ein Schloss im englischen Landhausstil im Neuen Garten.
- Neuer Garten & Heiliger See: Ein idyllischer Landschaftspark mit Ausblicken auf das Wasser und Sehenswürdigkeiten wie Schloss Cecilienhof und das Marmorpalais.
- Marmorpalais: Ein klassizistisches Schloss direkt am Heiligen See – einst Sommerresidenz von Friedrich Wilhelm II.
- Babelsberg Park & Schloss Babelsberg: Romantischer Landschaftspark mit traumhaften Aussichten über die Havel – das neugotische Schloss diente als Sommersitz für Wilhelm I.
- Glienicker Brücke: Berühmt als „Agentenbrücke“ des Kalten Krieges – sie verbindet Potsdam mit Berlin und bietet geschichtliche Tiefe und einen tollen Ausblick.
- Filmpark Babelsberg: Ein Erlebnispark rund um Film und Fernsehen mit Shows, Kulissen und Studioführungen – perfekt für Familien.
- Belvedere auf dem Pfingstberg: Eine prachtvolle Aussichtsplattform mit weitem Blick über Potsdam, Berlin und die umliegende Seenlandschaft.
- Schloss Charlottenhof: Ein kleines, klassizistisches Schloss im Park Sanssouci – von Karl Friedrich Schinkel gestaltet und bekannt als „preußisches Arcadien“.
- Alexandrowka: Ein russisches Kolonistendorf mit traditionellen Holzhäusern, das im 19. Jahrhundert für russische Sänger errichtet wurde – heute ein faszinierendes Zeugnis preußisch-russischer Geschichte.
- Nikolaikirche & Alter Markt: Die imposante Kuppelkirche am historischen Stadtplatz beeindruckt mit klassizistischer Architektur und bietet eine Aussichtsplattform.
- Einstein-Turm: Ein expressionistisches Observatorium auf dem Telegrafenberg, das aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film – erbaut zur experimentellen Überprüfung von Einsteins Relativitätstheorie.
- Krongut Bornstedt: Ein historisches Mustergut mit Handwerksläden, Brauerei und Seifenmanufaktur – hier trifft preußische Geschichte auf charmanten Landmarkt-Flair mit leichtem Mittelalter-Feeling.
Diese Sehenswürdigkeiten spiegeln die Geschichte und Vielfalt Potsdams wider. Sie laden Besucher ein, die Hauptstadt Brandenburgs in all ihren Facetten zu entdecken.
Tipp von Stadtgeschehen: Was sollten Sie besuchen?
Ein echter Insidertipp unter Potsdams Sehenswürdigkeiten ist die Kolonie Nowawes im Stadtteil Babelsberg. Ursprünglich als Weberkolonie im 18. Jahrhundert gegründet, erzählt dieses Viertel die Geschichte von Flüchtlingen, Handwerkern und Industrialisierung – und zwar fernab der barocken Glanzbauten. Heute spürt man hier noch den besonderen Charme der kleinen, teils denkmalgeschützten Häuser, die mit viel Liebe restauriert wurden. Wer durch die ruhigen Gassen spaziert, bekommt einen authentischen Eindruck vom „anderen“ Potsdam. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher in Verbindung mit einem Besuch im Stadtteilpark Babelsberg oder einem Spaziergang entlang der Havel – für alle, die Sehenswertes jenseits der klassischen Touristenrouten suchen.
Potsdam Attraktionen – die Highlights
Potsdam bietet eine Vielzahl von Touren, Besichtigungen und Aktivitäten, die es ermöglichen, die Landeshauptstadt und ihre Umgebung auf abwechslungsreiche Weise zu erkunden. Hier einige der beliebtesten Optionen:
- Geführte Spaziergänge durch die Innenstadt: Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten wie das Holländische Viertel, den Alten Markt und die Nikolaikirche bei einem informativen Rundgang.
- Selbstgeführte Touren: Mit digitalen Guides können Besucher die Stadt in ihrem eigenen Tempo erkunden und dabei interessante Fakten erfahren.
- Schlösser- und Gartentouren Schloss Sanssouci und Park: Besichtigen Sie abseits von Stadtrundgängen das berühmte Schloss und spazieren Sie durch die weitläufigen Gärten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Bei der Tour „Neues Palais“ erleben Sie die prunkvollen Räume dieses beeindruckenden Barockschlosses.
- Bootsfahrten und Inselrundfahrten: Erkunden Sie Potsdam vom Wasser aus und genießen Sie den Blick auf die zahlreichen Seen und Schlösser.
- Havel-Touren: Fahren Sie entlang der Havel und entdecken Sie die malerische Flusslandschaft.
- Geführte Radtouren: Erkunden Sie die Stadt und ihre Umgebung auf zwei Rädern, beispielsweise bei einer Tour zu den Gärten und Schlössern Potsdams.
- Filmpark Babelsberg: Tauchen Sie ein in die Welt des Films mit Shows, Kulissen und interaktiven Erlebnissen im ältesten Großatelier-Filmstudio der Welt.
- Biosphäre Potsdam: Erleben Sie eine tropische Pflanzen- und Tierwelt in dieser beeindruckenden Tropenhalle.
- Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten: Spazieren Sie in luftiger Höhe über die Baumwipfel und erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Natur und die historischen Gebäude der ehemaligen Heilstätten.
- Kulinarische Touren und kulinarische Stadtführungen: Kombinieren Sie Sightseeing mit gastronomischen Erlebnissen und probieren Sie lokale Spezialitäten.
- Parks und Gärten: Volkspark Potsdam (ein moderner Park mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Discgolf, Spielplätzen und Veranstaltungsflächen), Freundschaftsinsel (ein idyllischer Ort im Herzen der Stadt mit Gartenanlagen und Kunstwerken, ideal für Spaziergänge und Entspannung).
- Aussichtspunkte: Belvedere auf dem Pfingstberg (genießen Sie einen beeindruckenden Panoramablick über Potsdam und die umliegende Landschaft), Turm der Garnisonkirche (seit 2024 bietet der rekonstruierte Turm einen neuen Aussichtspunkt mit weitem Rundumblick über die Stadt).
Diese vielfältigen Angebote ermöglichen es Besuchern, die Residenzstadt aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben und die kulturellen sowie natürlichen Schätze der Landeshauptstadt umfassend zu entdecken.
Was sollte man in Potsdam unbedingt gesehen haben?
Potsdam ist eine Stadt voller Geschichte, Architektur und Natur – ein echtes Juwel direkt vor den Toren Berlins. Wer zum ersten Mal kommt, sollte unbedingt Schloss Sanssouci besuchen, das berühmteste Bauwerk der Stadt. Umgeben von prächtigen Gärten, gehört das Schloss ebenso wie der gesamte Park Sanssouci zum UNESCO-Welterbe und zieht mit seiner eleganten Rokoko-Architektur Besucher aus aller Welt an. Auch das Neue Palais am westlichen Ende des Parks beeindruckt mit barocker Pracht und zahlreichen kunstvoll gestalteten Räumen, die einst für Gäste von Rang und Namen bestimmt waren.
Das Chinesische Haus im Park Sanssouci ist ein prachtvoller Rokoko-Pavillon, den Friedrich der Große zwischen 1755 und 1764 im Stil der Chinoiserie errichten ließ. Dieses architektonische Juwel verbindet europäische Rokoko-Elemente mit ostasiatisch inspirierten Formen und spiegelt die damalige Faszination für fernöstliche Kunst wider.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Holländische Viertel – ein charmantes Ensemble roter Backsteinhäuser, das mit kleinen Cafés, Galerien und Läden zum Bummeln und Verweilen einlädt. Ebenso sehenswert ist der Alte Markt mit der imposanten Nikolaikirche, die sich mit ihrer Kuppel eindrucksvoll über den Platz erhebt. Ein Highlight für Geschichtsinteressierte ist Schloss Cecilienhof im Neuen Garten, wo 1945 die Potsdamer Konferenz stattfand – ein Ort, an dem Weltgeschichte geschrieben wurde.
Wer Sightseeing mit einem besonderen Ausblick verbinden möchte, sollte das Belvedere auf dem Pfingstberg erklimmen. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick über Potsdam, die Havellandschaft und sogar bis nach Berlin. Für eine entspannte Entdeckungstour bietet sich auch eine Bootsfahrt auf der Havel an – dabei lassen sich viele der Schlösser und Parkanlagen vom Wasser aus bestaunen.
Ein echter Geheimtipp ist die Russische Kolonie Alexandrowka. Mit ihren historischen Holzhäusern und der orthodoxen Kirche entführt sie Besucher in eine ganz andere Welt und erzählt von der engen Verbindung zwischen Preußen und Russland. Wer es etwas ausgefallener mag, besucht den Einstein-Turm auf dem Telegrafenberg – ein architektonisch außergewöhnliches Observatorium, das Anfang des 20. Jahrhunderts zur Überprüfung von Einsteins Relativitätstheorie gebaut wurde.
Neben den bekannten Schlössern und Gärten hat Potsdam auch einige weniger bekannte, aber kulturell bedeutende Orte zu bieten. Reste der alten Stadtmauer erinnern heute noch an die Zeit, als Potsdam eine befestigte Stadt war – etwa am Jägertor oder an der Breiten Straße kann man Teile der historischen Anlage entdecken. Ein besonders eindrucksvoller Ort mit bewegender Geschichte ist das Alexanderhaus am Groß Glienicker See. Das Sommerhaus einer jüdischen Arztfamilie wurde in den letzten Jahren liebevoll restauriert und dient heute als Bildungs- und Erinnerungsstätte.
Nicht weit entfernt liegt die Villa Jacobs, ein prächtiger Weinbergssitz aus dem 19. Jahrhundert mit Blick auf den Jungfernsee. Das Haus war einst Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen – heute kann man dort Führungen und kulturelle Veranstaltungen erleben. Ebenfalls beeindruckend ist das Einsteinhaus Caputh, das Sommerhaus von Albert Einstein, nur wenige Kilometer von Potsdam entfernt. In dem schlichten Holzhaus mit herrlichem Blick auf den Templiner See verbrachte der Physiker entspannte Stunden beim Segeln und Nachdenken – heute ist es ein Ort der Wissenschaft und Begegnung.
Ein lohnenswertes Ziel innerhalb der Stadt ist auch der Ruinenberg, auf dem Friedrich der Große eine künstliche Ruinenlandschaft errichten ließ, die als romantische Kulisse und Wasserreservoir für die Fontänen im Park Sanssouci diente. Ganz in der Nähe befindet sich die Bildergalerie Potsdam, eines der ältesten erhaltenen Museumsgebäude Deutschlands. Hier sind Meisterwerke europäischer Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zu sehen – darunter Gemälde von Rubens, van Dyck und Caravaggio. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Potsdams kulturelle Vielfalt über die bekannten Highlights hinaus entdecken möchten.
Nicht zuletzt sollte man sich Zeit für den Filmpark Babelsberg nehmen, gerade wenn man mit Kindern reist oder selbst ein Filmfan ist. Hier erlebt man Filmgeschichte hautnah – mit Originalkulissen, Shows und Mitmachaktionen. Potsdam vereint königliche Eleganz mit kreativer Energie und bietet so für jeden Geschmack das passende Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten Potsdam Umgebung – das Umland erkunden
Auch rund um Potsdam gibt es viele sehenswerte Orte, die sich ideal für einen Tagesausflug eignen. Hier sind die fünf besten Sehenswürdigkeiten im Umland von Potsdam:
- Schloss Caputh: Nur wenige Kilometer südlich von Potsdam liegt dieses charmante Renaissanceschloss am Ufer der Havel. Besonders schön ist der barocke Festsaal mit vergoldetem Stuck sowie der idyllische Schlosspark. Ein Geheimtipp für einen entspannten Ausflug ins Grüne.
- Beelitz-Heilstätten & Baumkronenpfad: Diese ehemalige Lungenheilanstalt ist heute eine Mischung aus Lost Place, Naturerlebnis und Geschichte. Der Baumkronenpfad führt über die Dächer der Ruinen und bietet spektakuläre Ausblicke – spannend, mystisch und fotogen.
- Schloss und Park Rheinsberg: Ein klassizistisches Schloss in traumhafter Lage am Grienericksee, das als Vorbild für viele spätere preußische Schlösser diente. Friedrich der Große verbrachte hier seine Jugendjahre. Ideal für einen Tagesausflug mit Kultur, Spaziergang und Seeblick.
- Werder (Havel): Eine malerische Inselstadt, bekannt für das traditionelle Baumblütenfest. Die Altstadt mit Kopfsteinpflaster, kleinen Cafés und dem Blick auf die Havel ist ein beliebtes Ziel zum Flanieren und Genießen.
- Kloster Lehnin: Eine der ältesten Klosteranlagen Brandenburgs, eingebettet in eine ruhige, bewaldete Landschaft. Die imposante Backsteingotik und die friedliche Atmosphäre machen den Besuch zu einer kleinen Zeitreise in das Mittelalter.
Diese Ausflugsziele in Potsdam und dem Umland bieten vielfältige Erlebnisse – von königlichen Schlössern über idyllische Seen und Parks bis hin zu geschichtsträchtigen Orten – und sind bequem von der brandenburgischen Hauptstadt aus erreichbar. Übrigens: Auch ein Teil des Europäischen Fernwanderwegs E11 führt durch die Region und verbindet Potsdam mit malerischen Landschaften und kulturhistorischen Highlights in Brandenburg.
Von den Potsdam Sehenswürdigkeiten selbst überzeugen
Ein Urlaub in Potsdam bietet die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Facetten dieser sächsischen Stadt zu entdecken. Von eindrucksvollen Bauwerken über Museen bis hin zu charmanten Parkanlagen gibt es jede Menge Sehenswertes zu erkunden. Ob bekannte Attraktionen wie das August Horch Museum oder liebevoll gepflegte Geheimtipps wie der Grillplatz auf dem Gelände des MuldeParadies – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur macht Potsdam zu einem lohnenswerten Ziel für Entdecker und Genießer etwa bei einem Kurzurlaub. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.